Polizei Triathlon EM in Almere – Holland

Schon wieder sind 4 Jahre vergangen und es fanden die Polizei Triathlon Europameisterschaften an.
Ich durfte als einer von 6 Athleten aus ganz Österreich an den Start gehen. Dies freute mich natürlich sehr, war es doch schon mein 4.ter Start bei einer EPM.
Diese wurden in Almere – Holland beim Duine Triathlon veranstaltet.
Wir reisten rechtzeitig an, um am Donnerstag die Strecke in Augenschein zu nehmen.  Der Bewerb fand in Almere Poort statt.
Es wurde in einer Bucht zu 2 Runden geschwommen.
Das Radfahren fand auf einer total ebenen flachen Straße statt, einzig der Wind war ein sehr starker Gegner.
Gelaufen wurde auf einer eigentlich kurzweiligen Strecke zu vier Runden.
Leider erwischte mich ab Freitag ein Virus und ich war ordentlich angeschlagen.
Am Samstag um 12:00 Uhr wurde gestartet.
War das Wasser beim Besichtigen noch ruhig und glatt, war es an diesem Tag sehr aufgewühlt und wellig. Die ersten 300 m waren gegen die Wellen zu schwimmen und ich hatte doch zu kämpfen einen Rythmus zu finden, der Virus machte das Atmen nicht leichter und so war ich doch froh nach der 2.ten Runde aus dem Wasser zu kommen.
Mit knapp einer Minute Rückstand auf  Ruttmann Paul ging ich nun auf die Radstrecke. Dort konnte ich so gar keinen Tritt finden. Konnte ich am Donnerstag noch ganz locker mit über 30 km/h gegen den Wind fahren, so kam es mir vor als müsste ich heute gegen Windmühlen kämpfen. Ich fuhr so schnell  ich konnte und kam dennoch nicht von Stelle.
Geschwächt und ohne Druck am Pedal kam ich nicht vom Fleck und musste mich von einigen bereits überholen lassen.
Mit einer Radzeit von über einer Stunde kam ich nun zum abschließenden Teil, dem Laufen.
Nach kurzer Suche in der Wechselzone um meine Schuhe, lief ich los, doch bereits nach einigen hundert Metern, machte mir der Virus so richtig zu schaffen und ich kämpfte gegen das Aufgeben. Ich wollte einfach unbedingt noch ins Ziel kommen und so versuchte ich einfach irgendwie durchzulaufen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich als 40.ter von 83 finishen.

Leider verlief diese EPM nicht so wie ich es mir vorstellte. Hatte ich mich doch gut vorbereitet und war eigentlich gut in Form gewesen. Aber es passieren einfach Dinge die kann man nicht vorhersehen oder steuern und muss sie nehmen wie sie sind.

Alles in allem aber war es trotzdem ein voller Erfolg. Konnte doch Österreich mit Birngruber Christian den Europameistertitel holen und Ruttmann Paul als 3.ter finishen. Dank der hervoragenden Leistung der weiteren Teammitglieder  holte Österreich in der Teamwertung Silber.

ungefähre Schwimmstrecke – Streckenbsichtigung

Original vom Wettkampf: 

Laufstrecke Streckenbesichtigung:

Triathlon Auftakt in Braunau!

Am Sonntag den 07.05.2018 wurde die Triathlon Saison eröffnet. Mit 600m schwimmen, 29 Rad fahren und 5,5 km laufen waren es nicht die üblichen Distanzen. Der wie jedes Jahr toll durchgeführte Bewerb der zur Landesmeisterschaftcup Wertung zählt, wurde in mehreren Wellen im Freibad Braunau gestartet.
Pro Bahn dürfen bis zu 6 Schwimmer gegen einander antreten.
Ich konnte in meiner Bahn gut mein Tempo schwimmen und kam mit 8:25 Minuten aus dem Wasser. Zwar nicht ganz die Zeit die ich mir vorgsetellt hatte, aber auch nicht schlecht.
Nach einem soliden Wechsel kam ich gut auf mein Rad.
Bei teilweisem heftigem Wind trat ich ordentlich in die Pedale. Mit der 4. besten Radzeit kam ich nun wieder in die Wechselzone. Guter schneller Wechsel und schon lief ich los.
Die nicht ganz einfache Laufstrecke konnte ich dann in einer Zeit von 20:58 Minuten beenden.

Ich bin mit meiner Platzierung als Gesamt 5.ter und Sieger in meiner AK sehr zufrieden. 

Weitere tolle Ergebnisse konnten meine Schützlinge einfahren:

Hartl Sandra 4. Platz Ak
Weinberger Stefan 14. Platz AK
Tuschek Michael 29. Platz AK

Ganz besonders stolz bin ich natürlich auf meinen Jüngsten, Kreindl Oliver der bei den Duathlon Europameisterschaften in Dänemark den Bewerb der Agegrouper gewinnen konnte – mit seiner Endzeit bei der Elite den 11.ten Platz errungen hätte.
Bericht der Tips…

Wintertriathlon – neues Erlebnis!

Am 03.03.2018 fuhr ich nach Villach um bei meinem ersten Wintertriathlon teilzunehmen.
Ich und mein Schützling Oliver wollten bei den Staatsmeisterschaften die Fahnen unseres Vereines und das Olina Team stark präsentieren.

Bei meiner Ankunft war der Winter in der Villacher Alpen Arena prächtig, es gab jede Menge Schnee.
Gleich bei der Auftakt Disziplin, dem 7 km Lauf galt es den sehr fordernden Untergrund zu überwinden. (Das war wie der härteste Crosslauf für mich). Bei jedem Schritt musste man Bedacht nehmen um nicht um zu knicken oder wenigstens so wenig wie möglich zu rutschen. Teilweise fiel man von Schritt zu Schritt.

Nach den 4 Runden ab zur Wechselzone wo mein Bike schon wartete. Der Wechsel ganz ungewohnt, da die Schuhe nicht wie gewohnt am Rad anzuziehen waren.

Auch die Bike Strecke (12km) , war eine gespurte Loipe die teilweise sehr weich war. Nachdem einige Biker Ihre Runden gedreht hatten bildete sich eine Fahrspur wo man nur schwer und nur an bestimmten Stellen überholen konnte. Trotz dass ich ganzen Winter nicht am Rad saß, war ich sehr zufrieden mit meiner Bikeleistung.

Als letzte Disziplin galt es auf Skating Schi 10 km auf einer Anspruchsvollen Rude zu absovieren. Nach einem mir ewig erscheinenden Wechsel, es ist gar nicht so leicht so mal schnell in einen Langlauf Schuh zu schlüpfen, kam ich in der ersten von vier Runden gut ins Langlaufen. Aber die Anspruchsvolle Strecke sowie die nicht gewphnte Abfolge von Disziplinen forderten dann doch Ihren Tribut und ich hatte ab der dritten Runde im Oberschenkel leichte Krämpfe. So galt es Schaden zu begrenzen.
So konnte ich ganz gut meinen ersten Wintertriathlon absolut zufrieden finishen.

Kreindl Oliver konnte seine tolle Form super abrufen und als Dritter in der Staatmeisterschaft finishen.  Gratuliere!!!

Ich konnte in der AK den Klassensieg erringen.

Fazit:   Toller Bewerb, wenn auch Gewöhnungs bedürftig. Starker Auftritt vom Olina Team!

Einzelzeitlaufen 2018 Linz

Am Sonntag den 03.02.2018 wurde um 10:00 Uhr das Einzelzeizlaufen vom Trirun Linz veranstaltet. Hier wurden im Abstand von 15 sec die Läufer auf die Strecke mit 8km losgelassen.

Nach einer sehr starken und intensiven Woche war dies ein nicht ganz schlechter Abschluß. Ich konnte mit 3:49 Schnitt den 20.ten Platz in diesem sehr strak besetzten Feld belegen.
Natürlich wollte ich viel viel schneller laufen, aber im Großen und Ganzen bin ich doch ganz zufrieden.

Ganz tolle Leistungen wurden von meinen Schützlingen erbracht.
Ergebniss….

Silvester Lauf Schenkenfelden 2017

Ohne Motivation und mit scho 13 km in den Beinen  vom Lauf in der Früh ging ich heuer an den Start beim 2. Schenkenfeldner Silvester Lauf. Auf einer sehr profilierten Strecke galt es das richtige Tempo zu finden.
Eigentlich nicht geplant, meldete mich meine Frau einfach an und ich schon musste ich starten.
Etwas müde begann ich mal mit dem aufwärmen und kam noch nicht so richtig in Fahrt. Aber sobald der Startschuss fiel, ging es auch schon los und ich setzte mich an die Spitze.
In der letztenRunde konnte ich diese jedoch nicht mehr halten und musste beim Schlussspurt abreißen lassen.
So konnte ich als Gesamt dritter und als Sieger in meiner AK finishen.
Gratulation auch an meinen Schatz die den 2. Platz in der AK erlaufen konnte. Knapp hinter einer meiner Schützlingen.

Also frisch Motiviert geht es jetzt los ins neue Jahr.

Trainingsunfall mit dem MTB – längerer Trainingsausfall

Gestern hat es mich leider abgeschmissen – das liebe MTB.  Ich und zwie Trainingskollegen wollten als lange Radeinheit die Tour de ALM fahren – 172 km mit ca 5000 Hm.

Wir trafen uns also gegen 06:00 Uhr auf der Strecke und fuhren los. Wir fuhren in einem guten Tempo und fuhren Km um KM. Nach einer kleinen Pause in Königswiesen wo wir uns einen kleine Jause gönnten. Bei meiner Obligatorischen Jause – Leberkäse und Cola ging es auch schon wieder weiter über etliche Höhenmeter rauf und runter.
Dann in einer der unzähligen Abfahrten geschah es – eine Querwuzel zog mir mein Vorderrad weg und ich kam zu Sturz und schlug ordentlich auf. Nach dem Motto Fleisch schützt Carbon lag ich unter dem Rad.
Mein linkes Knie, Schienbein und meine linke Schulter taten gleich weh. Vom Knie weg rann das Blut bis zu den Socken. Nach kurzer Verschnaufpause und ordentlichem Fluchen – stieg ich auf das Rad und fuhr weiter runter. Unten warteten meine Kollegen und wunderten sich schon wo ich geblieben bin.
So fuhr ich blutend noch ein paar KM bis zur nächsten Rast von wo ich mich dann abholen lies.
Nach einer ordentlichen Dusche ging es dann ab ins Krankenhaus in Freistadt da mein Knie schon ordentlich angeschwollen ist.
Diagnose – Einblutung im Schleimbeutel – Knieschiene!  Das heißt jetzt mal Pause und ruhig lagern. Seit heute Früh spür ich meine Schulter auch ordentlich.

MV8000 – Der Tag beginnt früh!

Am Samstag durfte ich beim Mühlviertel 8000 – MV8000 für zwei Teams starten.
Der heutige Tag begann mit sehr frühem aufstehen. Da der Start um 07:30 Uhr in Tschechien erfolgt, muss man schon ein wenig Zeit einplanen um dort hin zu gelangen.
Als erstes schwamm ich für meinen Triathlonverein TripowerwimbergerhausFreistadt.
Mit der Zeit von 11:09 inkl Wechsel bzw auslösen am Ende der Wechselzone bin ich ganz zufrieden da ich doch als 9.ter Gesamt übergeben konnte – am Ende konnte mein Verein den tollen 8.ten Platz Gesamt erreichen.
Nun zog ich noch rasch den Neoprenanzug aus und lockerte mich noch ein wenig auf für die zweite Disziplin an diesem Tag. Den für das Team Elektro Oberreiter absolvierte ich den Berglauf am Plöckenstein.
Mit angezogener Handbremse weglaufend kam ich ganz gut ins Laufen und konnte mit einer Zeit von 1:11:56 übergeben. Dies bedeutete die 15. Laufzeit an diesem Tag, und den 13.ten Gesamt Rang.

Follow us on Social Media